Gemeinsam stark, gerne anders, mutig innovativ.

1999 gegründet und seit 2022 ein eingetragener Verein ist der uTe – Unternehmerinnen Treff Erftstadt e. V. heute das größte Netzwerk selbstständiger Unternehmerinnen aus Erftstadt und Umgebung und sogar einer der größten Unternehmerinnen-Verbände in NRW. An die 100 aktiv und selbstständig tätige Unternehmerinnen sind hier organisiert und engagiert, um mit Ehrlichkeit, Respekt und Spaß gemeinsam erfolgreich zu sein.

„Smalltalk und Kölsch trinken, hat uns noch nie gereicht“ (Zitat: uTe-Mitgründerin Katharina Pfeilschifter ). Netzwerken ist bei uTe nicht nur eine Phrase und im Vordergrund steht immer das Miteinander die persönliche Begegnung, der beständige Kontakt und ein fruchtbarer Austausch über aktuelle Themen, offene Fragen, den Blick über den Tellerrand und in die Zukunft. Dabei gilt: kritische Auseinandersetzung, ja! Das ist Unternehmertum und ganz im Sinne der Ziele und Möglichkeiten des Netzwerks. Konkurrenzkampf, nein!

Für breites Engagement, zielgerichtete Kommunikation und Präsenz stehen nicht nur die uTe-Vorständinnen. Es sind die gelebten Werte eines funktionierenden Netzwerkes mit Verbindungen im und um den gesamten Erftkreis.

Hände zusammenlegen

Wir engagieren uns…

Gremien, in denen wir aktiv und stimmberechtigt die Belange der Region mitgestalten.

im Frauenbeirat Erftstadt...

als Vertretung der Unternehmerinnen unserer Stadt und zur Durchsetzung frauenspezifischer Anliegen im Rat.

im Erftstädter Wirtschaftskreis...

zur gemeinsamen Stärke, Vernetzung und Schaffung von Synergieeffekten aller Erftstädter Wirtschaftsbereiche.

im Stadtentwicklungsausschuss Erftstadt...

Vorsitzende uTe-Frau als sachkundige Einwohnerin für den Frauenbeirat zur Mitsprache eines frauengerechten urbanen Umfeldes.

im Beirat Jobcenter-Rhein Erft...

zur Mitgestaltung regionaler Arbeitsmarktpolitik und zum Einbringen uTe-spezifischer Anliegen.

in der Expert*innengruppe zum Perspektivenkonzept „Campuslandschaft Erftstadt“ der Stadt Erftstadt...

zur Durchsetzung weiblicher Ziele und Ansprüche und einer gleichberechtigten Start-Up-Kultur in Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft.

Projekte…

die wir dauerhaft und verantwortlich führen.

Stammtisch mit Unternehmerinnen

OuverTüre

Mit offizieller Begrüßung und Vorstellung der Neumitglieder und neuen Fördermitglieder.

Leitung Natascha Küffner →

ein Podium mit Speakern und einer bunten Beleuchtung

Rendezvous mit der Zukunft

Bildungsveranstaltung – neu gedacht  – mit aktuellen Themen, geöffnet auch für die interessierte Bürgerschaft. Impulsvorträge / Diskussion von ExpertInnen mit Fachaustausch, ergänzt um Aufrufe in der Bevölkerung.

Leitung Ute Santander →

Frauen beim Abendessen in einem Outdoorrestaurant

Ladies Dinner

Mit einem Diskussionsthema bei gutem Essen im Restaurant mit externen weiblichen Gästen.

Leitung Beate Schnepp-Pesch →

mentoring von Frau zu Frau

Mentoring

Wertvolles Wissen erfahrener Unternehmerinnen (Mentorinnen) wird Mentees im Mentoring zur Verfügung gestellt.

Leitung Ute Santander →

uTe on KulTour

Gemeinsame Kulturevents.

Leitung Kerstin Brandes →

uTe macht Schule

uTe macht Schule

Unterstützung von Schüler:innen, um sich mit Themen wie Berufswahl und eigenen Fähigkeiten auseinanderzusetzen.

Leitung Katrin Helm →

Frauen legen Ihre Hände übereinander als Team

Erftstädter Salon

Gesellschaftliches Event mit Kultur und Politik Podium mit geladenen Gästen (auch Männer).

Leitung Christine Pfeilschifter 

Stammtisch mit Unternehmerinnen

uTe-Abend

Regelmäßiges Treffen mit Präsentation einer uTeFrau und zwanglosem Netzwerken.

Leitung Angelika Schulz →

Karnevalsumzug

Karneval

Jährliche Teilnahme am Karnevalszoch in einem Erftstädter Ortsteil (wechselnd).

Leitung Anke Hettinger-Schneider →

Hier treffen wir uns:

uTe ist ganzjährig aktiv – mal intern, mal im erweiterten Kreis oder mit Gästen, mal offen für Bürgerinnen und Bürger.

Nur uTe-Frauen:
  • uTe-Abend Regelmäßiges Treffen mit Präsentation einer uTeFrau und zwanglosem Netzwerken
  • Jahrestagung Work and Balance in einem Hotel außerhalb Erftstadts zum intensiveren Kennenlernen der uTe-Frauen untereinander und Besprechung von netzwerkinternen Themen, Rückblick und Programmplanung.
  • Mentoring wertvolles Wissen erfahrener Unternehmerinnen (Mentorinnen) wird Mentees im Mentoring zur Verfügung gestellt.
  • Kultur gemeinsame Kulturevents
  • Repräsentation, Netzwerkforen Beteiligung mit externen Ständen, zum Beispiel beim Frauen-Business-Tag in der IHK zu Köln.
  • Messen, Reisen, gemeinsame Aktionen (je n. Planung)
  • Schulungsreihen / Workshops zu spezifischen Themen, z.T. mit externen Förderern.
Für uTe-Mitglieder und Fördermitglieder:
  • uTe Netz-Talk regelmäßiges Online-Meeting in Echtzeit (Audio/Video/Chat) für virtuelle und persönliche Gespräche zum Kennenlernen, Spaß haben und Austausch mit Themenvorschlag.
  • Exkursion gemeinsames Erlebnis und Kennenlernen einer uTe-Frau oder Attraktionen an anderen Orten.
  • Karnevalsgruppe jährliche Teilnahme am Karnevalszoch in einem Erftstädter Ortsteil (wechselnd).
  • Weihnachtsklüngel stimmungsvoller Treff zum Jahresausklang mit eigenen kulinarischen Beiträgen zum Buffet und weihnachtlichen Elementen.
Für uTe-Frauen und geladene Gäste, Fördermitglieder und weibliche Förderer:
  • Ladies Dinner mit einem Diskussionsthema bei gutem Essen im Restaurant mit externen weiblichen Gästen.
Für uTe-Mitglieder plus Kennenlern-Veranstaltung für neue/potenzielle uTe-Mitglieder sowie Fördermitglieder:
  • Fachvorträge, Bildungsforen, Präsentationen von uTe-Frauen (+ Kooperationen)
  • OuverTüre-Abend mit offizieller Begrüßung und Vorstellung der Neumitglieder und neuen Fördermitglieder.
Kennenlern-Veranstaltungen für geladene Gäste, Fördermitglieder und Förderer, sowie neue/potenzielle uTe-Mitglieder:
  • Erftstädter Salon Gesellschaftliches Event mit Kultur und Politik Podium mit geladenen Gästen (auch Männer)
  • Festlicher Neujahrsempfang in stilvollem Ambiente mit geladenen Gästen (auch Männer) Einführung in das neue uTe-Jahr mit Mitgliedern sowie VertreterInnen der Presse, Politik und Wirtschaft.
  • Rendezvous mit der Zukunft in Zusammenarbeit mit der Stadt Erftstadt und der Wirtschaftsförderung werden Einblicke in vielfältige Themen der Zukunft gegeben. Die Schirmherrschaft übernimmt – je nach Themenschwerpunkt – ein/e Minister/Ministerin des Landes NRW. Diese Veranstaltung ist Teil der Digitalen Impuls Kampagne.
  • uTe macht Schule frühzeitige Unterstützung von Schüler:innen für die Zeit nach der Schule, um sich mit Themen wie Berufswahl und eigenen Fähigkeiten auseinanderzusetzen.
eine Frau spricht in ein Mikrophon

Unser uTe Vorstand

Ute Santander

1. Vorsitzende

„Tue Gutes und rede darüber. Jede uTe-Frau bekommt den Raum und die Sichtbarkeit, die sie verdient.“

Andrea Hornig

Stellvertreterin Vorsitz

„Bei uTe treffe ich Gleichgesinnte und kann mich auf Augenhöhe austauschen.“

Beate Schnepp-Pesch

Stellvertreterin Vorsitz

„Neues zulassen, Überholtes aussortieren und mit dem Wandel der Zeit gehen, das ist uTe.“

Hier sind wir Partner

Partnerschaften ermöglichen und erweitern unseren Aktionsradius. Sie sind ein Kernbestandteil erfolgreicher Projekte.

Wir kooperieren mit:

  • InKE, Initiative für Kinderrechte in Erftstadt
  • Gleichstellungsstelle der Stadt Erftstadt

Wir kooperieren mit:

  • InKE, Initiative für Kinderrechte in Erftstadt
  • Gleichstellungsstelle der Stadt Erftstadt

Kontaktiere uTe!

Datenschutz

4 + 9 =